CZ
/
EN
/
DE
Kontaktinformationen
Einführung
Dauerausstellungen
Laufende Ausstellungen
Zukünftige Ausstellungen
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Kundenrabatte
Zuschlag für die Führung
Palais Dietrichstein
Dauerausstellungen
Die Kreuzung Mitteleuropas: Mähren im 20. Jahrhundert
Erloschenes Leben in Mähren
Urgeschichte Mährens
Großmähren
Mähren im Mittelalter
Welt der Minerale
Professor Karel Absolon - Gedenkstätte
Laufende Ausstellungen
Von Angesicht zu Angesicht. Aristokratisches Portrait im Barok
Der breite Weg nach Brünn. Jahrmarktlieder mit profaner Thematik
Wie eine Rose. Mode als Spiegel der Zeit
Ondřej Sekora: Ameisenarbeiten und andere Werke
Wir nennen sie Samt
Insignien und Archivalien der Brünner Universitäten
100. Gründungsjahr der selbständigen Tschechoslowakei
Präsentation der Museen der Zlíner Region
Vlasta Fialová (1928-1998)
Lob des Sammelwesens: 200 Jahre im Dienste der mährischen Wissenschaft...
Ungebildete Analfabetin und andere literarische Helden
Abteilung für Musikgeschichte
Botanische Abteilung
Abteilung für Theatergeschichte
Ethnographische Institut
Die Numismatische Abteilung des Historischen Museums
Ein Leben
Zoologische Abteilung
Ausstellung Mendelianum
Mozart im Museum
Fächer der Puppen aus Fernem Osten
Bunte Welt der Quarzmaterialien rund um uns
Museumsladen
Café
Bischofshof
Dauerausstellungen
Tierwelt Mährens
Aquarium mit Süßwasserfischen
Pilzmodelle von Josef Rulíšek
Laufende Ausstellungen
Spanische Orden und Auszeichnungen - Privatsammlung von Josef L. Hrdý
František Vítek - neunzig Düfte von Holz
Hommage à Milan Kundera - Sein Werk
Bei Janáček zu Hause
Streifzüge durch die Landschaft Mährens
In Mendels Spuren
Beratungsstelle für Pilzsammler
Mendelianum
Damenstift
Ethnographisches Institut
Wiederverwertung – wir nähen, umändern, umstricken
Venus – Fotografien von Jindřich Štreit
Vrbice
Laufende Ausstellungen
Geheimnisvolles Indonesien - Tamtams der Zeit - Neuguinea
Königreich Benin: Blutbefleckte Bronzen
Dvorský DE
Schätze der Barbaren
Für den König, Mütterchen, für den König!
Das Beste aus dem Neolithikum
Anthropos - Pavillon
Laufende Ausstellungen
Bezauberung durch Afrika
Nord magnétique, Est (SCOTT#4)
Willkommen bei Neandertalern
Kampf der Ichthyosauriern
Land am horizont
Dauerausstellungen
Museumsladen Anthropos
Cafe AP
Leoš Janáček - Gedenkstätte
Laufende Ausstellungen
Norden/Süden/Osten/Westen
Pavel Rudolf
Pavel Korbička: Sprachmelodien
Tomáš Hlavenka
Dauerausstellungen
Leben und Werk von Leoš Janáček
Zentrum für Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts
Dauerausstellungen
Glücklich heimatlos - Europäer und Weltbürger Jiří Gruša
Der Normalisierung zum Trotz
Menschlicher Ameisenhaufen von Ondřej Sekora
Ludvík Kundera – Ein Berg des Geschehens
Corpus litterarum
Zentrums für slawische Archäologie
Dauerausstellungen
Hl. Kyrill und Method und die Anfänge des Christentums in Mähren
Gedenkstätte der Kralicer Bibel
Dauerausstellungen
Das Werk der Drucker der Brüdergemeinde
Labyrinth des Lebens von Jan Amos Comenius
Das Alte Schloss von Jevišovice
Laufende Ausstellungen
Kunst Felsmalereien
Nachbarn auf dem Teller
Dauerausstellungen
Küchenmöbel des 20. Jahrhunderts
Restaurierte Schlossmöbel
Archäologie in der Region von Jevišovice
Volksmöbel - zugängliches Magazin
František Vildomec - eine Begegnung mit der Venus
Burgküche
Burgküche
Schloss Budišov
Dauerausstellungen
Zoologische Sammlung in Budišov
Die Kreuzung Mitteleuropas: Mähren im 20. Jahrhundert
Palais Dietrichstein
Dauerausstellungen
Welt der Minerale
Welt der Minerale
Minerale, Gesteine und Edelsteine aus Mähren sowie der ganzen Welt
Abteilung für Mineralogie und Petrographie
Auf
Site Map
|
Über die Website
|
Seite drucken
|
MZM auf Facebook
| |
Empfehlen Sie diese Seite
© 2011–2022 MZM, Zelný trh 6, 659 37 Brno, mzm@mzm.cz
vyrobila